014   I   BERNASTRASSE 28  I   3005 BERN   I   SCHWEIZ

UMBAU, ERWEITERUNG UND INSTANDSETZUNG DER EIDGENÖSSISCHEN MÜNZPRÄGESTÄTTE

Das Gebäude Bernastrasse 28 wurde als Münzprägestätte vom Architekten Theodor Gohl zwischen 1898 und 1906 im Bundesstil erbaut und ist als schützenswertes K-Objekt im Kataster der Denkmalpflege eingetragen. Im Zuge der Arbeiten am Projekt Bern, Bernastrasse 28, Belegungsoptimierung, bei welchem wir als federführende Architekten mit Planerteam vom Bundesamt für Bauten und Logistik BBL beauftragt waren, haben wir von Oktober 2016 bis Oktober 2020 eine Vielzahl von unterschiedlichen Baumassnahmen zugunsten der Belegungsoptimierung und der Bauwerkserhaltung (Instandsetzung) des Gebäudes durchgeführt. Dabei haben wir unter anderem einen neuen Personaleingang für das Gebäude erstellt, wobei die Planung und Entscheidungsfindung für den neuen Eingang, wie auch für alle anderen denkmalpflegerisch relevanten Eingriffe, in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege der Stadt Bern und der Auftraggeberin BBL erfolgt ist. Im Zuge des Projektes haben wir ebenfalls sämtliche 128 historischen Holzfenster und die Sonnenschutzmassnahmen ersetzt, die Absturzsicherung im Gebäude angepasst sowie statische und haustechnische Instandsetzungen für die Bauwerkserhaltung durchgeführt.

 

Planung: 2016/17

Realisierung: 2017 - 2020

Leistungen: Phasen 31 Vorprojekt - 53 Inbetriebnahme 

Auftraggeber: Bundesamt für Bauten und Logistik BBL, Fellerstrasse 21, CH-3003 Bern